
16 Juli Transfer im Fokus – Sondercall 2025 für gestalterisch-künstlerische Vorhaben
Mit dem Sondercall 2025 starten wir eine gezielte Ausschreibung zur Unterstützung gestalterisch-künstlerischer Transfervorhaben an der HCU, HFBK und HfMT. Dieser Call richtet sich an Forschende, die neue Wege finden, um wissenschaftliche Erkenntnisse durch visuelle, auditive, haptische oder performative Formate in die jeweiligen Wirkungsbereiche zu übertragen.
Neue Perspektiven auf Transfer
In den vergangenen elf Calls wurde das Potenzial künstlerisch-gestalterischer Transfervorhaben noch nicht vollkommen ausgeschöpft. Mit dem Sondercall 2025 schaffen wir nun ein spezifischer Raum für genau diese Formate – auch jenseits klassischer Projektstrukturen.
Im Rahmen des Sondercalls 2025 fördern wir Transfervorhaben, die Wissen in gesellschaftlich relevante Kontexte übersetzen – etwa durch Veranstaltungen, experimentelle Forschungsformate oder künstlerische Interventionen. Ziel ist es, neue Denk- und Handlungsspielräume zu eröffnen, die einen nachhaltigen Austausch zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft ermöglichen.
Eckdaten im Überblick:
- Einreichungszeitraum: 21.07. – 24.08.2025 (digital)
- Projektlaufzeit: 01.10. – 31.12.2025
- Fördersumme: bis zu 49.000 EUR pro Antrag/pro Hochschule (auch mehrere kleinere Anträge möglich)
- Antragsberechtigung: Forschende mit Anstellung an HCU, HFBK oder HfMT
- Förderfähig: Forschungsprojekte, Veranstaltungen, Sachkosten (keine Personaleinstellungen, aber externe Dienstleistungen möglich)
Die Bewerbungsunterlagen umfassen einen kompakten 3-Pager (Stammdaten, Finanzplan, Projektpitch) sowie eine Kurzvita der antragstellenden Person und können ab dem 21.07.2025 digital über die C4T-Webseite eingereicht werden. Die Bewertung erfolgt durch ein externes Gremium auf Basis von C4T-Qualitätskriterien.
Was zählt?
Eine klare Idee, gesellschaftlicher Impact und das Potenzial, Erkenntnisse nachhaltig in die Öffentlichkeit, Kunst oder Organisationen zu tragen. Wer Vision und Umsetzbarkeit verbindet, hat gute Chancen!
Bewerbungen sind vom 21.07. bis 24.08.2025 möglich.
Weitere Informationen zum Call sowie den Bewerbungsunterlagen unter: https://callsfortransfer.de/bewerbung-sondercall
Kontakt: calls4transfer@hamburginnovation.de
„Calls for Transfer“ ist ein Projekt der Hamburg Innovation GmbH, finanziert durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) der Freien und Hansestadt Hamburg. Es befindet sich in Trägerschaft der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und wird operativ durch das C4T – Projektteam umgesetzt. Die Auswahlentscheidungen trifft ein unabhängiges Auswahlgremium.