
14 Juli „Aus Idee wird Wirkung“ – C4T auf dem HHIS 2025
Mit rund 3000 Teilnehmenden bot der diesjährige Hamburg Innovation Summit die einzigartige Möglichkeit, die unterschiedlichsten Akteur:innen der Hamburger Innovationsszene kennenzulernen und sich von den vielfältigen Ansätzen und Vorhaben inspirieren zu lassen.
Bereits die Eröffnung des HHIS mit Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal und Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard machte deutlich: Hamburg will Innovationen fördern, die gesellschaftlich wirken, Vielfalt ermöglichen und den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik stärken.
Ganz in diesem Sinne stellten wir in dem Programmslot „Aus Idee wird Wirkung – Forschende gestalten Zukunft“ drei durch C4T geförderte Projekte vor, die eindrucksvoll zeigten, wie aus wissenschaftlicher Forschung konkrete Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen entstehen:
Ein Nanopflaster für sanierungsbedürftige Infrastruktur – ein innovativer Ansatz zur Erhaltung von Bauwerken. (Prof. Dr.-Ing. Marcus Rutner Marcus Rutner & Mohsen Falah, M.Sc., TUHH)
Ein Prototyp zur Unterstützung Geflüchteter in ihren Rechten – Technologie, die Zugang zu Informationen und Unterstützung erleichtert. (Marten Borchers, M.Sc. & Quint Haidar Aly, UHH)
Ein Verfahren zur Blockierung der Metastasierung von Tumorzellen – ein vielversprechender Beitrag zur Krebsforschung. (Prof. Dr. Sabine Windhorst, UKE)

Ein großer Dank geht an diese drei Projekte für ihre eindrucksvollen Präsentationen sowie an Dr. Dorothea Wildenburg, die die BWFG als Fördermittelgeberin mit auf der Bühne vertrat.
C4T zeigt: Innovation entsteht dort, wo Wissenschaft die notwendigen Freiräume bekommt und der Transfer in den jeweiligen Wirkungsbereich gelingt.