Mehr wissen, mehr erreichen, mehr verwirklichen?
Schreiben Sie uns doch einfach!
Wir starten in den elften Call und freuen uns über innovative Ideen aus Forschung und Wissenschaft! Als Mitarbeiter:in einer staatlichen Hochschule Hamburgs sind Sie eingeladen, sich zu registrieren und über unser Bewerbungsportal einen, zwei oder gleich 12 Anträge einzureichen. Der elfte Call bietet nicht nur ein brandneues Bewerbungsportal, sondern auch eine zusätzliche Förderlinie.
Sie können bei Ihrer Registrierung auswählen, ob Sie Ihre innovative Idee wie gewohnt in unseren themenoffenen Förderlinien oder in unserer neuen C4T PIER PLUS Förderline einreichen möchten. Für die Registrierung ist es notwendig, dass Sie auswählen, wie viele Anträge Sie in welcher Förderlinie einreichen wollen. Aber keine Sorge – diese Entscheidung ist nicht in Stein gemeißelt. Sie können auf Ihrem eigenen Portal die Anzahl der Anträge und die gewählte Förderlinie nach der Registrierung verändern.
Um uns von Ihrer Idee zu überzeugen, müssen Sie sich erst einmal registrieren. Durch Ihre Registrierung erhalten Sie von uns per Mail eine individualisierte URL, auf der Sie Ihren Antrag (oder Ihre Anträge) in Ruhe entwerfen und versenden können. Ihren Antrag entwerfen Sie mithilfe unserer Beantragungsunterlagen, die Sie oberhalb des Registrierungsformulars zum Download finden. Bitte denken Sie daran, Ihren Antrag als PDF abzuspeichern, bevor Sie ihn nach Ihrer Registrierung hochladen.
Unser Registrierungsformular ist eigensinnig und möchte wissen, wie viele Anträge Sie planen. Wählen Sie also über das Plus-Symbol einen themenoffenen Antrag oder über das Pfeil-Symbol einen C4T PIER PLUS Antrag. Wichtig ist, dass Sie mindestens einen Antrag für die Registrierung gewählt haben, damit in Ihrem Portal eine Vorlage generiert werden kann. Sie können natürlich auch mehrere Förderlinien auswählen – die Anträge können Sie im Nachhinein auf Ihrem Portal wieder löschen oder neue hinzufügen.
Sobald Sie das Formular korrekt ausgefüllt haben, erhalten Sie von uns eine Mail mit Ihrer persönlichen URL und dem dazugehörigen Passwort. Hier können Sie nun Ihren Antrag entwerfen und überarbeiten. Die von Ihnen ausgefüllten Beantragunsgunterlagen können Sie hier als PDF hochladen. Sobald Sie sicher sind, dass Ihre Antragsunterlagen vollständig und überzeugend sind, lassen diese sich über das Portal ganz einfach an uns versenden.
Ihr Antragsportal bietet Ihnen die Möglichkeit, den Status Ihres Antrags direkt einzusehen. So wird angezeigt, sobald wir Ihren Antrag formal geprüft und angenommen haben oder es Probleme geben sollte. Natürlich werden Sie auch stets per Mail von uns informiert. Und sollten Sie Fragen haben – melden sie sich einfach per Mail oder Telefon!
Bitte füllen Sie die Beantragungsunterlagen vollständig aus und speichern Sie sie im PDF-Format. Nach Ihrer Registrierung können Sie die Beantragungsunterlagen als Anhang Ihres Antrags hochladen.
Achtung: Bitte wählen Sie die Anzahl Ihrer geplanten Anträge über das Plus-Symbol (beziehungsweise den Pfeil) auf der rechten Seite des Formulars. Erst dann ist eine Registrierung möglich.
Content- & Transfermanagerin
Rea verbindet, initiiert und kommuniziert: Als Kunsthistorikerin erkennt sie das Erhabene selbst in Makroalgen, erahnt W. Benjamins Aura in allumfassenden Algorhythmen und stärkt dabei – fast nebenbei – auch den Geistes- und Sozialwissenschaften den Rücken. Rea bringt Technologie und Kreativwirtschaft zusammen, unterstützt Forschende auf der Suche nach Förderungen und Kooperationen und visualisiert mithilfe von KI-Illusionen aktuelle C4T Innovationen.
Creative & Project Lead
Um die zahlreichen Ideen der Forschenden voranzutreiben, jongliert Mareike Management und Kreation: Sie navigiert durch die Projekt Timeline, verhandelt Optionen und kommuniziert unentwegt den Wert von Innovation. Mithilfe ihres Teams berichtet sie von Geschichten des Gelingens in Schrift und Bild, erarbeitet "out of the box" Strategien und bröselt Budgets auf, um ein stetiges "Weiter" zu garantieren und zu motivieren, an die DNA der Zukunft zu glauben: literweise schwarzen Kaffee. Und natürlich Veränderung.
Projektentwicklung & Kommunikation
Inga springt zwischen Excel-Tabellen und Social Media: sie plant, sie schreibt und behält dabei stets den Überblick. Wird das Team zu übermütig, pfeift sie uns genauso zurück wie ihre Hündin Frida – denn sie weiß, dass auch Neues Struktur und Ordnung braucht, um zu wachsen. Gleichzeitig beflügelt sie alte Prozesse durch kreative Gedanken und verleiht auch den sprödesten Tabellen Sinn. Auf diese Weise ebnet sie Forschenden den Weg, mutige Ideen tatkräftig zu verwirklichen – was ihr vielmehr Berufung als Aufgabe ist.
Projektentwicklung & Kommunikation
Mail: twisselmann@hamburginnovation.de
Tel.: +49 40 76629-3154
Als C4T-Team sind wir Teil der Hamburg Innovation GmbH – die Wissens- und Technologietransfereinrichtung der staatlichen Hochschulen Hamburgs (kurz: HI).Die HI versteht sich als Möglichmacherin gelebter Innovation. Deshalb setzen sich unsere Kolleg:innen tagtäglich dafür ein, die Welten von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander zu verbinden und Menschen zu vernetzten, die bewegen wollen. Wir eröffnen Visionär:innen die Möglichkeit, Forschung und neuste Erkenntnisse gemeinsam in die Tat umzusetzen und so Gegebenes zum Besseren zu verändern oder Ideen zu verwirklichen, die vorerst unmöglich schienen.
Mehr erfahren: Hamburg Innovation GmbH