Sie wollen mehr?

Mehr wissen, mehr erreichen, mehr verwirklichen?

Schreiben Sie uns doch einfach!

Einreichung Einreichung Einreichung

Der Sondercall 2025 ist geöffnet!

Vom 21. Juli bis zum 24. August haben Sie die Möglichkeit, hier
Ihre Idee bei uns einzureichen.

 

Mit dem Sondercall 2025 schreibt das Förderprogramm Calls for Transfer (C4T) erstmals eine gezielte Förderung für gestalterisch-künstlerische Transfervorhaben an den Hamburger Hochschulen HCU (HafenCity Universität Hamburg), HFBK (Hochschule für bildende Künste Hamburg) und HfMT (Hochschule für Musik und Theater Hamburg) aus.

 

Mit einer „Calls for Transfer“-Förderung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Um sich für eine Förderung zu bewerben, ist es notwendig, dass Sie unser Beantragungsformular vollständig ausfüllen, als PDF-Datei speichern und im untenstehenden Formular hochladen.

Nach Schließung des Calls wird unser Auswahlgremium alle eingegangenen Anträge begutachten. Im Anschluss an die Begutachtung informieren wir alle Antragstellenden unverzüglich über eine Bewilligung oder Ablehnung ihres Antrags.  

Schritt 1: Bitte laden Sie sich unsere Beantragungsunterlagen herunter

Bitte füllen Sie die Beantragungsunterlagen vollständig aus und beachten Sie hierbei unsere formalen Vorgaben, die innerhalb der Förderrichtlinie aufgeführt sind. Die Beantragungsunterlagen können Sie dann im PDF-Format im Rahmen des untenstehenden Formulars hochladen.

Schritt 2: Formular ausfüllen und den Antrag einreichen

Was passiert nach Ihrer Antragseinreichung?

Nach Eingang Ihres Antrags erhalten Sie automatisch eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Falls diese Bestätigung nicht bei Ihnen eintrifft, ist möglicherweise etwas schiefgelaufen – in diesem Fall melden Sie sich bitte bei uns.

 

Anschließend prüfen wir Ihren Antrag sorgfältig auf die Einhaltung unserer formalen und inhaltlichen Anforderungen. Sollten diese nicht erfüllt sein, informieren wir Sie per E-Mail über die weiteren Schritte.

Wenn Sie Fragen zum Bewerbungsprozess haben, steht Ihnen das C4T-Team jederzeit gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie persönlich und unterstützen Sie gerne.

Wir drücken Ihnen die Daumen!

Unsere Heimat: Die HI

 

Als C4T-Team sind wir Teil der Hamburg Innovation GmbH – die Wissens- und Technologietransfereinrichtung der staatlichen Hochschulen Hamburgs (kurz: HI). Die HI versteht sich als Möglichmacherin gelebter Innovation. Deshalb setzen sich unsere Kolleg:innen tagtäglich dafür ein, die Welten von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander zu verbinden und Menschen zu vernetzten, die bewegen wollen. Wir eröffnen Visionär:innen die Möglichkeit, Forschung und neuste Erkenntnisse gemeinsam in die Tat umzusetzen und so Gegebenes zum Besseren zu verändern oder Ideen zu verwirklichen, die vorerst unmöglich schienen.

 

Mehr erfahren: Hamburg Innovation GmbH